View job here

The Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) is an institute of the Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB). The FVB comprises seven non-university research institutes in Berlin which are funded by the federal and state governments. The research institutes are members of the Leibniz Association.

MaRDI (Mathematical Research Data Initiative https://www.mardi4nfdi.de) is the mathematical research data initiative within the framework of the National Research Data Infrastructure (NFDI - https://www.nfdi.de) and has been funded by the BMBF and the GWK for five years since October 2021.

In the task area "Statistics and Machine Learning" of MaRDI, the WIAS research group

Stochastic Algorithms and Nonparametric Statistics

(Head: Professor Vladimir Spokoiny) has an immediate vacancy for the position of a

Research Assistant (m/f/d)

for the development of a library and plattform for statistical algorithms and analyses

(Reference number 22/09)

to be filled.

The work tasks include:

  • Integration of datasets for static algorithms into the MaRDI data platform
  • Integration of CRAN into the MaRDI platform, the MaRDI knowledge graph, swMATH and zbMATH
  • Creation of a library of statistical analysis workflows in R using CRAN and the MaRDI APIs to access the data platform
  • Creation and curation of notebooks for statistical analysis workflows
  • Development of guidelines for the certification of results of such analysis workflows
  • Development of guidelines for the peer review process related to statistical software

Requirements for employment are a university degree, preferably in mathematics, natural sciences, engineering or computer sciences, as well as experience in the field of statistics.

A strong interest in Open Science, an affinity for research data and interdisciplinary work at the interface between mathematics and life science as well as between research and technical infrastructure are expected.

Experience with scripting languages and software repositories (especially R and CRAN) is desirable, as well as knowledge of tools for collaborative work (e.g. github, gitlab) and of representation methods and knowledge graphs and experience in working on projects in spatially distributed workgroups.

We are looking for an open, communicative and flexible personality and offer a versatile job in a modern equipped institute with the opportunity to help build an infrastructure for mathematical research data.

Please direct scientific queries to Dr. Karsten Tabelow (Karsten.Tabelow@wias-berlin.de).

The position is paid according to TVöD (Bund) and is limited until 30 September 2026. The working hours are 39 hours per week.

The Weierstrass Institute is an equal opportunities employer, committed to diversity and support of female researchers in Science/Mathematics. Among equally qualified applicants, disabled candidates will be given preference.

Please upload complete application documents (curriculum vitae, photocopies of certificates including a cover letter) as soon as possible via our online job-application facility using the button “Apply online”.

The advertisement is open with immediate effect and will remain open until the position will be filled.

We are looking forward to your application!

 

Das WIAS ist ein Institut des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB). Der FVB ist Träger von sieben außeruniversitären naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die von der Bundesrepublik Deutschland und der Gemeinschaft der Länder finanziert werden. Die Forschungsinstitute sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft.

MaRDI (Mathematical Research Data Initiative https://www.mardi4nfdi.de) ist die mathematische Forschungsdateninitiative im Rahmen der Nationalen Forschungs-dateninfrastruktur (NFDI – https://www.nfdi.de) und wird seitens des BMBF und der GWK seit Oktober 2021 für 5 Jahre gefördert wird.

Im Arbeitsbereich "Statistik und Maschinelles Lernen" von MaRDI ist am WIAS in der Forschungsgruppe

„Stochastische Algorithmen und Nichtparametrische Statistik“

(Leitung: Professor Vladimir Spokoiny) ab sofort eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

zur Erstellung einer Bibliothek und Plattform für statistische Algorithmen und Analysen (Kennziffer 22/09)

zu besetzen.

Zu den Arbeitsaufgaben gehören u.a.:

  • Integration von Datensätzen für statische Algorithmen in die MaRDI-Datenplattform
  • Integration des CRAN in die MaRDI-Plattform, den MaRDI-Knowledgegraphen, swMATH und zbMATH
  • Erstellung einer Bibliothek von statischen Analysen in R unter Benutzung von CRAN und den MaRDI-APIs für den Zugriff auf die Datenplattform
  • Erstellung und Kuratierung von Notebooks für statistische Analysen
  • Entwicklung von Richtlinien für die Zertifizierung von Ergebnissen solcher Analysen
  • Entwicklung von Richtlinien für den Peer-Review Prozess im Zusammenhang mit statistischer Software

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in einem informatisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich, sowie Erfahrungen im Bereich Statistik.

Ein hohes Interesse an Open Science, eine Affinität zu Forschungsdaten und interdisziplinärer Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und technischer Infrastruktur werden erwartet.

Wünschenswert sind Erfahrungen mit Skriptsprachen und Softwarerepositorien (insbesondere R und CRAN), Kenntnisse im Umgang mit Tools für kollaboratives Arbeiten (z. B. github, gitlab), Kenntnisse von Methoden der Wissensrepräsentation und Wissensgraphen, Erfahrung in der Arbeit an Projekten verteilter und räumlich-getrennter Arbeitsgruppen.

Wir suchen eine offene, kommunikative und flexible Persönlichkeit und bieten eine vielseitige Tätigkeit in einem modern ausgestatteten Institut mit der Möglichkeit, eine Infrastruktur für mathematische Forschungsdaten mit aufzubauen.

Fachliche Rückfragen sind an Dr. Karsten Tabelow (Karsten.Tabelow@wias-berlin.de) zu richten.

Die Stelle wird nach TVöD (Bund) vergütet und ist bis zum 30. September 2026 befristet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche.

Das Weierstraß-Institut ist ein Arbeitgeber, der sich für Chancengleichheit einsetzt und sich für Diversität und die Förderung von Forscherinnen in Wissenschaft/Mathematik einsetzt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse usw.) über unsere Webseite oder über unser Bewerber-Portal hoch, indem Sie den Button „Online bewerben“ klicken.

Die Bewerbungsfrist beginnt ab sofort und endet, wenn die Stelle besetzt ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.