View job here

Das WIAS ist ein Institut des Forschungsverbundes Berlin e. V. (FVB). Der FVB ist Träger von sieben außeruniversitären naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die von der Bundesrepublik Deutschland und der Gemeinschaft der Länder finanziert werden. Die Forschungsinstitute sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft und verfügen über eine gemeinsame administrative Infrastruktur (Verbundverwaltung), die aus der Gemeinsamen Verwaltung und den jeweiligen Institutsverwaltungen besteht. Das WIAS liegt im Zentrum Berlins in der Nähe des Gendarmenmarkts. Details finden Sie unter www.wias-berlin.de.

Am WIAS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter/in für die Drittmittel- und Finanzverwaltung (m/w/d)

(Kennz. 25/18)

zu besetzen.

Zu den Arbeitsaufgaben gehören:

  • Betreuung drittmittelfinanzierter Projekte: Mittelüberwachung, Mittelbewirtschaftung, Controlling und Berichtswesen für Projekte verschiedener Zuwendungsgeber, u. a. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bundesministerien, Stiftungen
  • Administrative Beratung im Bereich der Drittmittelförderung
  • Fakturierung aus dem Software- und Wissenstransfer
  • Bearbeitung von Dienstreisen, insbes. Kontierung der Vorgänge, sowie administrative und finanztechnische Abwicklung und Abrechnung von Gästen (haushalts- bzw. drittmittelfinanziert)
  • Finanzbuchhaltung (Kontierung aller haushalts- und drittmittelfinanzierten Vorgänge)
  • Betreuung / Finanzplanung und Abrechnung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Jahresabschlussarbeiten
  • Vertretung Haushaltsmanagement – Budgetierung, Budgetüberwachung und Budgetkontrolle der internen Finanzstellen im Haushalt
  • Vertretung von Einkauf / Beschaffung

Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre oder eine einschlägige Berufsausbildung, idealerweise mit Berufserfahrung in der Finanz- oder Drittmittelverwaltung.

Zentrale Voraussetzungen sind zudem ein sicherer Umgang mit gängiger Software (MS-Office, SAP R/3 und/oder HANA), gute Englischkenntnisse und Freude an Organisation und Kommunikation mit den wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen sowie als Teil unseres Verwaltungsteams. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Bearbeitung von drittmittelfinanzierten Projekten, im Zuwendungs- und Haushaltsrecht sowie Anlagen- und Finanzbuchhaltung und Bundesreisekostengesetz.

Wir bieten eine Vergütung erfolgt nach dem öffentlichen Tarifrecht (TVöD Bund) einschließlich der üblichen Sozialleistungen (30 Urlaubstage in der 5-Tage-Woche, flexible Arbeitszeit, betriebliche Altersvorsorge (VBL)) sowie eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team, einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Forschungsverbund Berlin und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung sowie die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden durch arbeitgeberfinanzierte Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bzw. Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (30 Wochenstunden, weitere Arbeitszeitmodelle in Teilzeit sind möglich).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse usw.) über unser Bewerber-Portal hoch, indem Sie den Button „Online bewerben“ klicken.

Die Bewerbungsfrist beginnt ab sofort und endet, wenn die Stelle besetzt ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.